Ein Erfurter IT-Unternehmen stattet seine neuen Geschäftsräume mit 20 Werken aus der Serien "Erfurt 2021 - Infrarotfotografien (1)" und "Plants in Motion (2)" im Format 120x90cm aus. Die Bilder sind in der Produktion.
Die Einweihung wird im März 2022 erfolgen. Darüber werde ich dann in einem neuen News-Beitrag zum gegebenen Zeitpunkt ausführlich berichten.
(1) Infrarot-Fotografie:
Gewöhnliche Dinge erscheinen in neuem Licht. Ich nutzte die Effekte der Infrarotfotografie und lasse dabei bildmäßig traumhafte Motive entstehen. Bei der Infrarot-, oder auch Falschfarben-Fotografie wird mit einem entsprechenden Filter vor dem modifizierten Kamerasensor das sichtbare Licht bis zu einem bestimmten Spektralbereich unterdrückt. Die grünen Blätter erscheinen weiß, da das Chlorophyll in erhöhtem Maß Infrarotlicht reflektiert. Der Horizont wirkt klar. da Infrarotlicht Dunst durchdringt.
(2) Plants in Motion:
Die digitale Fotografie bietet die Möglichkeit, den Bildsensor mehrfach zu belichten, bevor dieser ausgelesen wird. Die Bewegungsabläufe, in meinem Fall Drehbewegungen, können so visualisiert werden, indem die einzelnen Phasen der Bewegung auf nur einem Bild gespeichert werden..
Durch die spezielle Aufnahmetechnik entsteht der Eindruck eines scheinbaren, vielschichtigen Chaos. Die Blume scheint zu explodieren, Einzelteile werden in andere Ebenen hineingezogen und dort aufgelöst. Aber das dadurch entstehende wilde Gewirr unterliegt einer kontrollierten Ordnung, die Allem innewohnt – Das Auge wird getäuscht.